Timefreeze
Privatbereich

Timefreeze

Timefreeze DE

  • Homepage
  • Der Vorgang
  • Einfrieren der Eizellen
  • Unsere Preise
  • Aussagen
  • Mythos und Wahrheit
  • Klinik Eugin
  • Kontakt
  • Privatbereich

Worin besteht das Einfrieren von Eizellen?

Das Einfrieren von Eizellen bzw. die Vitrifizierung von Eizellen ist ein Verfahren zur Erhaltung der Fruchtbarkeit von Frauen. Dieses ultraschnelle Einfrierverfahren ermöglicht die künftige Erhaltung der aktuellen Schwangerschaftswahrscheinlichkeit, sollte sich keine spontane Schwangerschaft einstellen.

  • Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann ich schwanger werden?
  • Das Verfahren zum Einfrieren der Eizellen: Schritt für Schritt
  • Erfolgsquoten der Behandlung
  • Was geschieht nach dem Einfrieren der Eizellen?

Mit welcher Wahrscheinlichkeit kann ich schwanger werden?

Es wird häufig angenommen, dass schwanger zu werden, ganz einfach ist – man hat einfach Geschlechtsverkehr und fertig! Wir kennen jedoch unsere Schwangerschaftswahrscheinlichkeit nicht genau und wissen auch nicht, was der beste Zeitpunkt ist, um schwanger zu werden (während der fruchtbaren Tage des Menstruationszyklus). Die monatliche Schwangerschaftswahrscheinlichkeit der Frau bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr stellt sich folgendermaßen dar:

Monatliche Schwangerschaftsquote
Alter Erfolgsquote
bis 34 Jahre 15-17%
35-37 Jahre 10%
38-40 Jahre 10%
ab 40 Jahre 5%

Man sieht also, dass es gar nicht so einfach ist, schwanger zu werden, und dass die monatliche Erfolgswahrscheinlichkeit nicht besonders hoch liegt. Zudem schlägt sich der Faktor Alter in hohem Maße auf die Erfolgswahrscheinlichkeit nieder, so dass die Wahrscheinlichkeit einer Frau, schwanger zu werden, umso höher liegt, je früher Maßnahmen zur Erhaltung ihrer Fruchtbarkeit ergriffen werden.

Das Verfahren zum Einfrieren von Eizellen: Schritt für Schritt

Die Vitrifizierung ist das Verfahren, mit dem wir die reifen Eizellen einer Frau konservieren. Die Methode, die wir hierzu verwenden, besteht in einem ultraschnellen Einfrieren, bei dem die Eizellen in flüssigen Stickstoff mit einer Temperatur von -196 ºC getaucht werden. Durch die hohe Gefriergeschwindigkeit wird verhindert, dass sich Kristalle bilden, was wiederum die Überlebenswahrscheinlichkeit der Eizellen bis zum Tag, an dem sie verwendet werden sollen, erhöht. Mit dieser Methode bleiben die Zellen bis zum gewünschten Verwendungszeitpunkt unverändert.

Erhalten Sie bei Ihrem ersten Termin vollkommen kostenlos eine umfassende, persönliche Fruchtbarkeitseinschätzung, wenn Sie ihn vor dem 31. januar vereinbaren 

Termin vereinbaren

Die entnahme

Die punktion

Nach einer Stimulierung der Eierstöcke werden die Eizellen mittels einer Punktion aus dem Eierstock entnommen. Dieser Eingriff dauert nur kurz und wird unter Narkose durchgeführt.

Auswahl der eizellen

Anschließend werden im Labor die reifen Eizellen ausgewählt. Eizellen, die keinen ausreichenden Reifegrad erreicht haben oder sich schlecht entwickelt haben, werden entsorgt, da sie nicht befruchtet werden können.

Reinigung der eizellen

Die Eizellen werden einzeln in einer Saccharose-Lösung gewaschen. So wird ihnen das Wasser, das sie enthalten, entzogen, um zu verhindern, dass sich beim Einfrieren Kristalle bilden, die die Eizellen schädigen könnten.

Einbringen in pailletten

Zu guter Letzt werden die Eizellen in ein kleines Röhrchen gegeben, das „Paillette“ heißt und sind dann bereit zur Kryonisierung. Bei einer Paillette handelt es sich um einen Träger, in dem Zellen oder Embryonen einzeln oder als Gruppe aufbewahrt werden können.

In diesem Video sind die zuvor beschriebenen Phasen zu sehen:

Die aufbewahrung

Die kryonisierung

Die Pailletten werden in flüssigen Stickstoff mit einer Temperatur von -196 ºC getaucht und sind innerhalb von Sekunden gefroren, ohne das sich Eis bildet.

Die aufbewahrung

Nach dem Einfrieren verbleiben die Eizellen unverändert und absolut eindeutig mit dem Namen und dem Identifikationscode der Patientin gekennzeichnet solange in einem Stickstofftank, bis die Frau sie verwenden möchte.

Ihr Erinnerungsfoto

Nach der Kryokonservierung ihrer Eizellen erhält die Patientin als Erinnerung ein Digitalfoto mit dem Bild ihrer vitrifizierten Eizellen.

Erfolgsquote der Behandlung

Die Erfolgschancen einer Behandlung mit gefrorenen Eizellen hängt davon ab, wie alt Sie sind, wenn Sie Ihre Eizellen einfrieren lassen. Ab einem Alter von 35 Jahren sinkt das Fortpflanzungspotenzial von Frauen exponentiell; das Alter ist somit ein entscheidender Faktor in diesem Zusammenhang. Die Anzahl von Eizellen sinkt mit der Zeit und mit ihr die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit, so dass es immer schwieriger wird, auf natürliche Art und Weise ein Kind zu zeugen, und es sein kann, dass eine Eizellspende von einer anderen Frau erforderlich wird. Aus diesem Grund liegt die Erfolgswahrscheinlichkeit umso höher, je jünger eine Frau ist, wenn sie beschließt, ihre Fruchtbarkeit zu erhalten. Das liegt daran, dass die gefrorenen Eizellen einer 35 Jahre alten Frau stets eine höhere Qualität haben werden als die einer 38 Jahre alten Frau. Die Erfolgsquote bei einer Übertragung von Embryonen, die aus aufgetauten (entvitrifizierten) Eizellen stammen, gestaltet sich wie folgt:

ERFOLGSQUOTE NACH ALTER
Alter Erfolgsquote
bis 34 Jahre 61%
35-37 Jahre 54%
38-40 Jahre 41%
über 40 28%

Was geschieht nach dem Einfrieren von Eizellen?

Nach der Punktion werden die gefrorenen Eizellen bis zum gewünschten Verwendungszeitpunkt oder bis Sie entschieden haben, wie Sie mit ihnen verfahren möchten, aus Sicherheitsgründen in verschiedenen Stickstofftanks aufbewahrt. Als Vorsichtsmaßnahme und entsprechend ihrer Anzahl werden die entnommenen Eizellen in verschiedene Pailletten gegeben; so müssen nicht alle auf einmal aufgetaut werden, wenn Sie sie verwenden möchten.

Die Qualität der konservierten Eizellen sinkt nicht mit der Zeit und ihre Eigenschaften bleiben dank der Vitrifizierung erhalten. Die Entscheidung, was mit ihnen geschehen soll, liegt zudem einzig und allein bei Ihnen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie uns jede Änderung Ihrer Kontaktdaten (Telefonnummern, Postanschrift, E-Mail-Adresse, usw.) unverzüglich mitteilen.

Hier bei Timefreeze sind wir mit viel Liebe zum Detail bei der Sache und möchten, dass Sie sich bei unseren Experten so wohl und gut aufgehoben wie möglich fühlen.

Erhalten Sie bei Ihrem ersten Termin vollkommen kostenlos eine umfassende, persönliche Fruchtbarkeitseinschätzung, wenn Sie ihn vor dem 31. januar vereinbaren 

Termin vereinbaren

logo-eugin

Timefreeze ist das Programm der Vitrifikation der Eizellen der Klinik Eugin, Spezialisten in Assistierte Reproduktion.

EUGIN (Euvitro S. L. U. B-61663506)

C/ Balmes, 236 (08006) Barcelona - Tel. +34 93 322 11 10 Fax +34 93 363 11 11
C/ Alfonso XII 62, Pl. Baja A (28014) Madrid - Tel. +34 91 336 04 00
188/F, Via Leopoldo Nobili (41126) Modena - Tel. +39 800 875 916

CIRH (©2021 Centro de Infertilidad y Reproducción Humana, S.L. B-60625001)

Plaza Eguilaz, 14 (08017) Barcelona - Tel. +34 93 280 65 35

Timefreeze
  • Der Vorgang
  • Einfrieren der Eizellen
  • Unsere Preise
  • Aussagen
  • Mythos und Wahrheit
  • Privatbereich
  • Klinik Eugin
  • Kontakt

©2021 EUVITRO S.L.U. B-61663506. Die Klinik Eugin (Euvitro S.L.U.) ist ein durch das Spanische Gesundheitsministerium und durch die Generalitat von Catalunya staatlich anerkanntes Gesundheitszentrum und ist deshalb ein zugelassenes, zertifiziertes Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Registrierungsnummern E08574809, E08044858 und E08574510

  • Rechtshinweis
  • Cookies Richtlinien
  • Communications policy